Visualisierung und Imagination

2.-3.12.2005
Visualisierung und Imagination. Materielle Relikte des Mittelalters in bildlichen Darstellungen der Neuzeit und Moderne

Internationale Tagung am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen. Kontakt: Dr. Bernd Carqué, Max-Planck-Institut für Geschichte, Hermann-Föge-Weg 11, 37073 Göttingen, Tel: 0551 / 4956146, Fax: 0551 / 4956170, eMail: carque@mpi-g.gwdg.de, www.geschichte.mpg.de/deutsch/ggg.html

Magdeburger und Lübecker Recht

23.-25.11.2005
Magdeburger und Lübecker Recht als Grundlagen für das neue Europa

Internationale Tagung am Kulturhistorischen Museum Magdeburg. Kontakt: Kulturhistorisches Museum Magdeburg, Otto-von-Guericke-Straße 68-73, 39104 Magdeburg, Tel: 0391 / 540 35 01, Fax: 0391 / 540 35 10, eMail: museen@magdeburg.de, lueck.jura.uni-halle.de/aktuelles/index.de.php

Einheit, Ganzheit und Unversehrtheit als Problem der Mittelalterforschung

18.-19.11.2005
„Integrität“. Einheit, Ganzheit und Unversehrtheit als Problem der Mittelalterforschung

Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Kontakt: Prof. Dr. Frank Rexroth, Sekretariat, Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen, Tel: 0551 / 394639, Fax: 0551 / 394632, eMail: C.Moddelmog@gmx.de, www.brackweder-ak.de/tagung_aktuell.html

Das Charisma – Funktionen und symbolische Repräsentationen

18.-20.11.2005
Das Charisma – Funktionen und symbolische Repräsentationen

Tagung der Projektgruppe ‚Welterschließung’ an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Sonderforschungsbereich 485 an der Universität Konstanz. Kontakt: Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Projektgruppe ‚Welterschließung’ – Tagungsorganisation, Tel: 07071 / 29 77 10 4, Fax: 07071 / 96 51 31, eMail: charisma-tagung@web.de, www.uni-tuebingen.de/welterschliessung/

Divine Transcendence and Immanence in the Thought of Thomas Aquinas

15.-17.12.2005
Divine Transcendence and Immanence in the Thought of Thomas Aquinas

3. Internationale Konferenz des Thomas Instituut te Utrecht. Kontakt: Dr. Christina Pumplun, Thomas Instituut te Utrecht, KTU, Postbus 80101, NL-3508 TC Utrecht, Tel: +31 30 2533129, Fax: +31 30 2533665, eMail: cpumplun@ktu.nl

Le culture di Bonifacio VIII

13.-15.12.04
Le culture di Bonifacio VIII

Tagung des Comitato Nazionale VII centenario della morte di Bonifacio VIII in Verbindung mit dem Ministero per i Beni e le Attività culturali, Direzione Generale per i Beni librari e gli Istituti culturali, der Università degli Studi di Bologna Dipartimento di Paleografia e Medievistica sowie dem Istituto storico italiano per il medio evo in Bologna. Kontakt: Università degli Studi di Bologna, Dipartimento di Paleografia e medievistica, Tel.: 051.2097804, Fax: 051.2097815, eMail: maria.dematteis(at)unibo.it und F. Colandrea, Istituto storico italiano per il medio evo, Tel.: 0039.06.68802075-6877059, Fax: 0039.06.68195963, eMail: segreteria(at)isime.it, www.isime.it

Ritorno alle fonti

3.12.2004
Ritorno alle fonti

Tagung anläßlich der Präsentation der ersten zwei Bände der Reihe „Fonti“ des Centro per gli studi storici italo-germanici.Beginn um 14:30 im großen Saal des Istituto di Cultura in Trient.
Vorträge: Nicolangelo D’Acunto (Milano): Chiesa romana e chiese locali tra Innocenzo III e il periodo avignonese. – Andreas Rehberg (Rom): La politica beneficiale nel XIV secolo: il caso del cardinale Pietro Colonna . – Francesca Cavazzana Romanelli (Venedig): Archivi di monasteri, ospizi, conventi: i viaggi delle carte. – Giuseppina De Sandre Gasparini (Verona): Le fondazioni monastico-ospedaliere nell’Italia nord-orientale.
Kontakt: Elisabetta Lopane, ITC-isig, Centro per gli Studi storici italo-germanici, Italienisch-deutsches historisches Institut, Via S. Croce 77, 38100 Trento, Tel.: +39 0461-210215, Fax: +39 0461-980436, eMail: lopane(at)itc.it

Social Groups and Urban Territories

2.-4.12.2004
Social Groups and Urban Territories from the Middle Ages until the 16th Century

Internationaler Kongress an der Freien Universität Brüssel, Kontaktadresse: Dr. Chloé Deligne, Section d’Histoire, CP 175/01, 50 Av. F.D. Roosevelt, B-1050 Bruxelles, Tel. 0032 2650 38 07, Fax: 0032 2650 39 19, eMail: cdeligne(at)ulb.ac.be

Literatur, Kunst und Wissenschaft im Spätmittelalter

25. bis 26.11.2004
Literatur, Kunst und Wissenschaft im Spätmittelalter. Der Beitrag des Gesamtkatalogs der Wiegendrucke zur Erschließung und Nutzung der Quellen.

Internationaler Kongress in Berlin.
Kontakt: Dr. Holger Nickel, eMail: holger.nickel(at)sbb.spk-berlin.de

Lebensmittelversorgung im mittelalterlichen Byzanz

19. bis 22.11.2004
Produktion und Logistik. Lebensmittelversorgung im mittelalterlichen Byzanz

Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für die Tabula Imperii Byzantini, www.byzantinistik.de