Erfahrung und Beweis

9.-10.12.2005
Erfahrung und Beweis: Die Wissenschaften von der Natur im 13. und 14. Jahrhundert

Internationale Konferenz in Frankfurt a. M. veranstaltet von dem Teilprojekt „Spekulatives, naturkundliches und politisches Wissen im 13. und 14. Jahrhundert“ des Frankfurter DFG-Forschungskollegs „Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel“. Organisiert von Prof. M. Lutz-Bachmann und Dr. A. Fidora. Kontakt: Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, eMail: Lutz-Bachmann(at)em.uni-frankfurt.de, Dr. Alexander Fidora, eMail: a.fidora@em.uni-frankfurt.de eMail: wissenskultur@em.uni-frankfurt.de, web.uni-frankfurt.de/SFB435/

Les pouvoirs territoriaux en Italie centrale et dans le Sud de la France

1.12.2006
Les pouvoirs territoriaux en Italie centrale et dans le Sud de la France: hiérarchies, institutions, langages (XIIe-XIVe siècles)

Internationale Tagung in Rom
Kontakt: École française de Rome, Grazia Perrino, Secrétariat des études médiévales, Piazza Farnese, 67, 00186 Roma, Italien, Tel: +390668601248, eMail: secrma@efrome.it

Pfarreien im Mittelalter

30.11.-2.12.2006
Pfarreien im Mittelalter. Deutschland, Polen, Tschechien und Ungarn im Vergleich

Internationale Tagung am MPI für Geschichte in Göttingen
Kontakt: Nathalie Kruppa, Max-Planck-Institut für Geschichte, Hermann-Föge-Weg 11, 37073 Göttingen, Tel: 0551/4956143, eMail: Kruppa@mpi-g.gwgd.de, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=6342

Le monde végétal

29.11.-1.12.2006
Le monde végétal. Médecine, botanique, symbolique

Internationaler Kogress in Lausanne
Kontakt: Agostino Paravicini Université de Lausanne Faculté des Lettres, section d’histoire, Niveau 5, BFSH 2, 1015 Lausanne, Schweiz, eMail: agostino.paravicini@unil.ch

Aufblühen und Verwelken

25.11.2006
Aufblühen und Verwelken. Mediävistische Forschungen zu Kindheit und Alter

4. Tagung der Arbeitsgruppe Marburger Mittelalterzentrum
Kontakt: Prof. Dr. A. Meyer, Arbeitsgruppe Marburger Mittelalter Zentrum, Wilhelm-Röpkestraße  6c, 35032 Marburg, Tel: 06421/2824555, Fax: 0642 /2824554, eMail: mmz@staff.uni-marburg.de, www.uni-marburg.de/fb06/mmz/aktuelles/events/herbsttagung

Das Zeichen am Hut im Mittelalter

25.11.2006
Das Zeichen am Hut im Mittelalter. Europäische Reisemarkierungen

Symposion zum Gedenken an Kurt Köster aus Anlass seines zwanzigsten Todestages
Kontakt: Julia Dilger M.A., Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin, eMail: j.dilger@smb.spk-berlin.de, hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=6169

Zeugnis und Zeugenschaft

24.-25.11.2006
Zeugnis und Zeugenschaft

13. Tagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung in Bremen
Kontakt: Dr. Wolfram Drews, F. J. Dölger-Institut, Lennéstr. 41, 53113 Bonn, eMail: wdrews@uni-bonn.de, www.brackweder-ak.de

Textilien im Mittelalter

24.-26.11.2006
Beziehungsreiche Gewebe: Textilien im Mittelalter

Tagung in Köln
Kontakt: Prof. Dr. Silke Tammen, Institut für Kunstgeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Otto-Behaghel-Str. 10/G, 35394 Gießen E-Mail: Silke.C.Tammen@kunst.geschichte.uni-giessen.de oder Kristin Böse, MA, Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln, eMail: Kristin.Boese@uni-koeln.de

Wahl und Krönung in Umbruch und ‚Endzeit‘

23.-25.11.2006
Wahl und Krönung in Umbruch und ‚Endzeit‘

Interdisziplinäre Tagung in Mainz
Kontakt: Ludolf Pelizaeus, Universität Mainz, Historisches Seminar I, Jakob Welder Weg 18, Tel: 06131/3924114, Fax: 06131/3925480, eMail: pelizaeu@uni-mainz.de, www.staff.uni-mainz.de/pelizaeu/

Friedrich II. von Hohenstaufen

23.-24.11.2006
Friedrich II. von Hohenstaufen – Die Welt des Sultans von Lucera

Internationale Tagung zur gleichnamigen Sonderausstellung im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg
Kontakt: Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44, 26135 Oldenburg, Tel: 0441/9244313, Fax: 0441/9244399, eMail: Museum@NaturundMensch.de, www.NaturundMensch.de