Sanctity and Literature
12. – 13. 11. 10
Sanctity and Literature
Symposium an der Ruhr-Universität Bochum
Kontakt: Eva von Contzen, E-Mail: Eva.Contzen@rub.de
Weitere Webinfos unter: www.rub.de/sanctity-literature 
12. – 13. 11. 10
Sanctity and Literature
Symposium an der Ruhr-Universität Bochum
Kontakt: Eva von Contzen, E-Mail: Eva.Contzen@rub.de
Weitere Webinfos unter: www.rub.de/sanctity-literature 
12.-14.11.10
Dichtung und Musik der Stauferzeit
Wissenschaftliches Symposium
Kontakt: Dr. Ellen Bender, Valckenbergstr. 19, 67547 Worms,Tel.  			06241-23857, E-Mail: el.bender[at]t-online.de
Weitere Web-Infos unter: www.stauferjahr.worms.de
Flyer
11. – 13. 11. 10
Disziplinierung der Wahrnehmung in Mediengesellschaften von der  			Antike bis zur Gegenwart
Tagung des Exzellenzclusters ‚Religion und Politik in den  			Kulturen der Vormoderne und der Moderne‘ der Westfälischen  			Wilhelms-Universität Münster, in Münster
Deadline: 16. 4. 10
Tim Karis, Exzellenzcluster ‚Religion und Politik‘, Johannisstr.  			1-4, 48143 Münster
E-Mail: tim.karis@uni-muenster.de
Weitere Webinfos unter:  www.religion-und-politik.de
4.-5.11.10
Klöster, Stifte und Konvente nördlich der Elbe
Tagung, Organisation: Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel)
Dr. Katja Hillebrand (Kiel), Historisches Seminar der CAU zu Kiel, Lehrstuhl für Regionalgeschichte, in Kiel
Deadline: 31.10.10
Kontakt und Anmeldung: Historisches Seminar der CAU zu Kiel, Leibnizstr. 8, 24098 Kiel, Tel.: 0431/880-4050
E-Mail: katjahillebrand@email.uni-kiel.de
4.-5.11.10
Codex und Geltung
Jahrestagung des Mediävistischen Arbeitskreises der Herzog August  			Bibliothek in Wolfenbüttel
Leitung: Prof. Dr. Felix Heinzer (Freiburg) und Prof. Dr. Thomas  			Ricklin, (München), Wolfenbüttel
Kontakt: Dr. Volker Bauer, Herzog August Bibliothek, Postfach 1364,  			D-38299 Wolfenbüttel
E-Mail: forschung@hab.de
22.-23.10.10
Matérialités et immatérialité de l’église
Tagung in Bukarest
 Flyer
21.-23.10.10
Gestaltete Gefühle. Strategie, Transformation und Rezeption von  			Emotionen im Mittelalter
Tagung in Frankfurt a.M., Leitung: Prof. Dr. Martin Büchsel,  			Kunstgeschichtliches Institut, Johann Wolfgang Goethe-Universität  			Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Kontakt: Johanna Scheel, Kunstgeschichtliches Institut,  			Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: gestaltetegefuehle@kunst.uni-frankfurt.de
Weitere Web-Infos unter: http://www.kunst.uni-frankfurt.de/gestaltete-gefuehle.htm
21. – 23. 10. 09
Das Schamgefühl zwischen Strafe und Buße – Der soziale Gebrauch  			des Schamgefühls im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit 
Internationales Kolloquium
Weitere Web-Infos unter:  http://www.shamestudies.de/paris
Kontakt: Joerg Wettlaufer, Historisches Seminar der CAU Kiel, Tel.:  			+49 (0)431 880 2296, Fax: +49 (0)431 880 1484, E-Mail: JWettlaufer@E-Mail.uni-kiel.de
21.- 23.10.10 
Der Gottes-Gedanke des Nikolaus von Kues
Internationales Wissenschaftliches Cusanus-Symposion
aus Anlass des 50jährigen Bestehens des  			Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft und des  			Instituts für Cusanus-Forschung
 Flyer
14.-17.10.10
Epigraphik, Archäologie und Geschichte der Spätantike und des Frühmittelalters (4. – 9. Jahrhundert). 
Aktuelle Ergebnisse archäologischer Forschungen zum Frühmittelalter in Luxemburg und der Großregion
Tagung des Laboratoire d’histoire (Université du Luxembourg, UR  			IPSE); des Centre Luxembourgeois de Documentation et d’Études  			Médiévales (CLUDEM) sowie der
Association Française d’Archéologie Mérovingienne (AFAM), in  			Luxemburg
Kontakt: Hérold Pettiau, Laboratoire d’Histoire, Unité de recherché  			IPSE, Université du Luxembourg, Route de Diekrich BP 2, L-7201  			Walferdange
Tel.: (+352) 4666446657, Fax.: (+352) 4666446348
E-Mail:  herold.pettiau@uni.l
Weitere Webinfos unter: http://histoire.uni.lu
Logo des Mediävistikverbands von Walter Wolf, Riedstadt, nach Hs Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Conv. sopp. 319, f. 90v

