Mediävistikverband e.V.
  • Verband
    • Präsidium
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Beitritt
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Publikationen
      • Zeitschrift
      • Beihefte
    • Symposien
    • Sommerkurse
    • Digitale Mediävistik
    • Dissertationspreis
    • Early career projects
  • Mediävistik
    • Professuren
    • Institute Zentren
  • EnglishEnglish Summary
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

CfP: XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag ‚Zu den Dingen!‘

April 5, 2018/in 2018, 2019, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Der Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar und der Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen den 35. Deutschen Kunsthistorikertag, der vom 27. bis 31.03.2019 in Göttingen stattfinden wird. Im Rahmen des Call for Papers können ab sofort Bewerbungen für insgesamt 64 Vorträge über das Online-Bewerbungsportal eingereicht werden. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2018-04-05 19:27:472018-04-05 19:27:47CfP: XXXV. Deutscher Kunsthistorikertag ‚Zu den Dingen!‘

Tagung: Unbekannte Romantik. Ein Wandgemälde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseums

März 25, 2018/in 2018, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Aufgrund des sensationellen Fundes einer an unbekannter Stelle abgenommenen romanischen Wandmalerei, deren Übergabe an das Deutsche Burgenmuseum Veste Heldburg und die Restaurierung dieser Malerei in den letzten eineinhalb Jahren, wird zu einer Tagung eingeladen, die das Deutsche Burgenmuseum mit mehreren Kooperationspartnern vom 14. bis 16. Juni 2018 in Bamberg und auf der Veste Heldburg durchführen […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2018-03-25 10:33:322018-03-25 10:33:32Tagung: Unbekannte Romantik. Ein Wandgemälde in der Sammlung des Deutschen Burgenmuseums

Romanikforschungspreis 2018

März 4, 2018/in 2018, Schwarzes Brett, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Romanesque Research Award 2018 [english version below] Prix de recherche de l‘Art roman 2018 [Texte en français plus bas] Ausschreibung Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht zum achten Mal seinen internationalen Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Romanik. Der Preis wird gefördert durch die Stiftung der Saalesparkasse (Halle) und Herrn Gerhard Mauch, Ludwigshafen. […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2018-03-04 12:55:392018-03-04 12:55:39Romanikforschungspreis 2018

Past and Future. Medieval Studies Today

März 1, 2018/in 2018, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

The 6th European Congress of Medieval Studies of the Fédération Internationale des Instituts d’Études Médiévales (FIDEM) will take place in Basel from 2 to 5 September 2018 under the title of Past and Future. Medieval Studies Today. The deadline of the Call for Papers and the application for FIDEM Stipends is 30 April 2018. Further […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2018-03-01 11:31:352018-03-01 11:31:35Past and Future. Medieval Studies Today

Digital Humanities und jüdische Geographie Europas – Perspektiven für eine Neubearbeitung der mittelalterlichen jüdischen Geschichte vor 1300

Februar 27, 2018/in 2018, Schwarzes Brett, Sommeruniversitäten, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Die Neue Gallia-Germania Judaica (NGGJ) in Heidelberg veranstaltet in Kooperation mit der Nouvelle Gallia Judaica in Paris vom 2. bis 7. September eine deutsch-französische Sommeruniversität in der Normandie zum Thema „Digital Humanities und jüdische Geographie Europas – Perspektiven für eine Neubearbeitung der mittelalterlichen jüdischen Geschichte vor 1300„. Die deutsch-französische Sommeruniversität richtet sich vor allem an […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2018-02-27 11:49:012018-02-27 11:49:01Digital Humanities und jüdische Geographie Europas – Perspektiven für eine Neubearbeitung der mittelalterlichen jüdischen Geschichte vor 1300
Seite 9 von 24«‹7891011›»

News Archiv

Kategorien

DER VERBAND

Präsidium

Beirat

Mitglieder / Login

Satzung

WEITERE LINKS

Newsletter / Archiv

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Logo des Mediävistikverbands von Walter Wolf, Riedstadt, nach Hs Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Conv. sopp. 319, f. 90v

© 2025 Mediävistikverband e.V. | Design: text+plan, Leipzig
Nach oben scrollen