Mediävistikverband e.V.
  • Verband
    • Präsidium
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Beitritt
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Publikationen
      • Zeitschrift
      • Beihefte
    • Symposien
    • Sommerkurse
    • Digitale Mediävistik
    • Dissertationspreis
    • Early career projects
  • Mediävistik
    • Professuren
    • Institute Zentren
  • EnglishEnglish Summary
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

20. Symposium 2025 in Salzburg: Informationen und Anmeldung

November 21, 2024/in 2024, Tagung/von Bianca Waldmann

Das 20. Symposium des Mediävistenverbandes findet von 23. bis 26. Februar 2025 in Salzburg statt und widmet sich dem Thema ‚In nomine – Name und Benennung im Mittelalter‘. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2024-11-21 18:27:222024-11-21 19:01:2320. Symposium 2025 in Salzburg: Informationen und Anmeldung

Newsletter für Mitglieder: Einreichungen bis 29.11.2024

Oktober 3, 2024/in 2024/von Bianca Waldmann

Auch für die kommende Newsletter-Ausgabe können Sie als Mitglieder wieder verbandsrelevante Informationen wie fachübergreifende Veranstaltungen, Ausschreibungen oder Calls for Papers einreichen, um die interdisziplinäre Vernetzung zu fördern. Einsendungen richten Sie bitte bis 29.11.2024 über die Adresse newsletter@mediaevistenverband.de an Bianca Waldmann, die den Newsletter redaktionell betreut. Herzlichen Dank!

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2024-10-03 10:00:262024-10-03 10:00:26Newsletter für Mitglieder: Einreichungen bis 29.11.2024

Call for Papers für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Oktober 3, 2024/in 2024, Hefte/von Bianca Waldmann

Den aktuellen Call for Papers für das Heft 2026/1 der Zeitschrift „Das Mittelalter“ zum Thema „Mittelalterentwürfe in moderner Fantasy“, herausgegeben von Isabella Managò, Moritz Kelber und Johanna Spangenberg, finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 15.11.2024.

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2024-10-03 09:52:212024-10-03 09:52:21Call for Papers für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Call for Issues für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Oktober 3, 2024/in 2024, Hefte/von Bianca Waldmann

Der Mediävistenverband sucht wieder Heftherausgeber:innen: Den aktuellen Call for Issues für die Themenhefte 2026/2 und 2027/1 der Verbandszeitschrift „Das Mittelalter“ finden Sie hier. Themenvorschläge können bis zum 15.11.2024 eingesendet werden.

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2024-10-03 09:36:572024-10-03 09:44:11Call for Issues für die Zeitschrift „Das Mittelalter“

Bericht vom Sommerkurs für Handschriftenkultur in Leipzig

September 26, 2024/in Uncategorized/von Bianca Waldmann

Auch 2024 hat der Mediävistenverband wieder mit dem Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig beim Leipziger „Sommerkurs für Handschriftenkultur“ (15.-21.09.2024) kooperiert und eines der Kurs-Stipendien finanziert. Die ausgewählte Stipendiatin Tina Druckenmüller von der Universität schildert Ihre Erlebnisse in einem anschaulichen Bericht.

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2024-09-26 15:53:152024-09-26 15:53:15Bericht vom Sommerkurs für Handschriftenkultur in Leipzig
Seite 3 von 25‹12345›»

News Archiv

Kategorien

DER VERBAND

Präsidium

Beirat

Mitglieder / Login

Satzung

WEITERE LINKS

Newsletter / Archiv

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Logo des Mediävistikverbands von Walter Wolf, Riedstadt, nach Hs Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Conv. sopp. 319, f. 90v

© 2025 Mediävistikverband e.V. | Design: text+plan, Leipzig
Nach oben scrollen