Mediävistikverband e.V.
  • Verband
    • Präsidium
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Beitritt
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Publikationen
      • Zeitschrift
      • Beihefte
    • Symposien
    • Sommerkurse
    • Digitale Mediävistik
    • Dissertationspreis
    • Early career projects
  • Mediävistik
    • Professuren
    • Institute Zentren
  • EnglishEnglish Summary
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

Nikolaus von Kues: Denken im Dialog

Oktober 20, 2016/in 2016, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Vom 20. bis 22. Oktober 2016 findet das Internationale Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft und des Instituts für Cusanus-Forschung an der Universität und der Theologischen Fakultät Trier statt. In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Thema „Nikolaus von Kues: Denken im Dialog“. Nikolaus von Kues (1401-1464) hat selbst Dialoge verfasst und viele seiner […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2016-10-20 13:29:352016-02-19 13:31:42Nikolaus von Kues: Denken im Dialog

Internationale Tagung: Einfluss und Austausch im ‚großen Europa‘ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder

Oktober 14, 2016/in 2016, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Die Nationale Forschungsuniversität ‚Higher School of Economics‚, Moskau, und das Deutsche Historische Institut Moskau veranstalten am 14. und 15. Oktober 2016 eine internationale Tagung zum Thema „Einfluss und Austausch im ‚großen Europa‘ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder“. Die Tagung findet in Vladimir statt. Programm: Freitag, den 14. Oktober 2016 09.00 – 09.30           […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2016-10-14 07:54:002016-09-27 07:58:51Internationale Tagung: Einfluss und Austausch im ‚großen Europa‘ des 12. Jahrhunderts: Wissen, Menschen und Bilder

Tagung: Jenseits des Königshofs – Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850-1100)

Oktober 12, 2016/in 2016, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

12. bis 14. Oktober 2016, Internationales Begegnungszentrum (IBZ), Kiellinie 5, 24105 Kiel Veranstalter: Prof. Dr. Andreas Bihrer und Stephan Bruhn, M.A. (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Historisches Seminar) in Zusammenarbeit mit dem Akademien-Projekt „Germania Sacra. Die Kirche des Alten Reiches und ihre Institutionen“ in Göttingen Ablauf: Mittwoch, 12.10.2016 16.00 Uhr Andreas Bihrer (Kiel) / Stephan Bruhn (Kiel): […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2016-10-12 12:27:392016-07-20 12:28:27Tagung: Jenseits des Königshofs – Bischöfe und ihre Diözesen im nachkarolingischen ostfränkisch-deutschen Reich (850-1100)

Women and Work: Activities, Roles and Complementarity

Oktober 3, 2016/in 2016, Uncategorized, Workshops und Forschungskolloquien/von Bianca Waldmann

Vom 3. bis zum 7. Oktober 2016 findet in Neapel ein Doktorandenworkshop zum Thema „Frauen und Arbeit“ statt, der den Zeitraum vom 14. bis zum 19. Jahrhundert behandeln wird. Organisiert wird dieses 3. Seminar of Doctoral Studies ‚History and Economy in the Mediterranean Countries‘ vom Institute of Studies on Mediterranean Societies, dem Italian National Research […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2016-10-03 10:27:062016-05-10 10:29:55Women and Work: Activities, Roles and Complementarity

Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung

September 21, 2016/in 2016, Graduiertenkollegs, Tagung, Uncategorized, Workshops und Forschungskolloquien/von Bianca Waldmann

Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal (21.-23. September 2016) Der Rotulus im Gebrauch Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung Il rotulus in uso Possibilità di utilizzo, poliedricità e forza espressiva di una tipologia di fonte scrittoria Gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung Programm: Mittwoch, 21.09.2016 Sektion 1: Annäherung an eine Quellengattung: Gebrauchsfelder und Darstellungen (Sektionsleitung […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2016-09-21 08:37:132016-08-28 08:38:35Der Rotulus im Gebrauch. Einsatzmöglichkeiten, Gestaltungsvarianz und Aussagekraft einer Quellengattung
Seite 19 von 24«‹1718192021›»

News Archiv

Kategorien

DER VERBAND

Präsidium

Beirat

Mitglieder / Login

Satzung

WEITERE LINKS

Newsletter / Archiv

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Logo des Mediävistikverbands von Walter Wolf, Riedstadt, nach Hs Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Conv. sopp. 319, f. 90v

© 2025 Mediävistikverband e.V. | Design: text+plan, Leipzig
Nach oben scrollen