Mediävistikverband e.V.
  • Verband
    • Präsidium
    • Beirat
    • Mitglieder
    • Beitritt
    • Satzung
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
    • Publikationen
      • Zeitschrift
      • Beihefte
    • Symposien
    • Sommerkurse
    • Digitale Mediävistik
    • Dissertationspreis
    • Early career projects
  • Mediävistik
    • Professuren
    • Institute Zentren
  • EnglishEnglish Summary
  • Suche
  • Menü Menü

Aktuelles

SCRIPTO Summer School St. Gallen ‒ Schriftkultur des Mittelalters (5. bis 15. Jh.) / Medieval Writing Culture (V to XV c.)

Juli 11, 2017/in 2018, Schwarzes Brett, Sommeruniversitäten, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Die Stiftsbibliothek St. Gallen und der Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen organisieren ihre zweite Sommerschule zur Schriftkultur des Mittelalters (5. bis 15. Jahrhundert) in der Stiftsbibliothek St. Gallen vom 2. bis zum 6. Juli 2018. Diese SCRIPTO Summer School St. Gallen (SSSS) bietet eine Einführung in die Geschichte, […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2017-07-11 07:16:392017-07-11 07:16:40SCRIPTO Summer School St. Gallen ‒ Schriftkultur des Mittelalters (5. bis 15. Jh.) / Medieval Writing Culture (V to XV c.)

Tagung: Handgebrauch

Juli 1, 2017/in 2017, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Am 4.-7. Oktober 2017 findet in Venedig eine von Robert Jütte (Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart) und Romedio Schmitz-Esser (Karl-Franzens-Universität Graz) organisierte internationale Tagung zum Thema „Handgebrauch. Geschichten von der Hand aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit“ statt. Für das Programm und die Anmeldung siehe hier.

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2017-07-01 07:55:102017-07-01 07:55:10Tagung: Handgebrauch

Internationale Tagung „Migration und Persistenz – Mittelalterliche Diskurse“

Juni 30, 2017/in 2017, Schwarzes Brett, Tagung, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Vom 27.-29. Juli 2017 wird eine an der Universität Heidelberg durchgeführte und von Prof. Dr. Nikolas Jaspert und Prof. Dr. Bernd Schneidmüller organisierte internationale Tagung „Migration und Persistenz – Mittelalterliche Diskurse“ stattfinden, die vom Cluster „Asia and Europe in a Global Context. The Dynamics of Transculturality“ finanziert wird. Die Konferenz widmet sich Debatten, die während […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2017-06-30 07:50:292017-06-30 14:20:07Internationale Tagung „Migration und Persistenz – Mittelalterliche Diskurse“

Sechzehnte interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien München

Juni 14, 2017/in 2017, Schwarzes Brett, Sommeruniversitäten, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Die Kreuzzüge des Mittelalters in interdisziplinärer Perspektive 11.-15. September 2017 Die Kreuzzüge wurden stets mit der Notwendigkeit begründet, die Christenheit, die Kirche oder das Papsttum gegen Feinde zu verteidigen. Den Teilnehmern wurde dafür ein Ablass versprochen, sowie der Schutz von Familie und Besitz. In den Quellen werden sie häufig mit Pilgern (peregrini) gleichgesetzt, erst im […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2017-06-14 06:20:242017-06-14 06:20:24Sechzehnte interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien München

buecher gar hübsch gemolt: Deutsche Buchmalerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts

Mai 23, 2017/in 2017, Ausstellungen, Schwarzes Brett, Uncategorized/von Bianca Waldmann

Die Staatsbibliothek Bamberg zeigt vom 3. April bis 30. Juni 2017 einen repräsentativen Querschnitt aus ihrem Bestand an illuminierten Büchern des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Einer breiteren Öffentlichkeit wird so Einblick in diesen bisher weitgehend unbekannten Teil der Handschriftensammlung gewährt, der derzeit in einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt erschlossen wird. Vorträge und […]

Weiterlesen
/wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png 0 0 Bianca Waldmann /wp-content/uploads/mv_logo_transparent-300x287.png Bianca Waldmann2017-05-23 16:43:222017-05-23 16:43:22buecher gar hübsch gemolt: Deutsche Buchmalerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts
Seite 13 von 24«‹1112131415›»

News Archiv

Kategorien

DER VERBAND

Präsidium

Beirat

Mitglieder / Login

Satzung

WEITERE LINKS

Newsletter / Archiv

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Logo des Mediävistikverbands von Walter Wolf, Riedstadt, nach Hs Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Conv. sopp. 319, f. 90v

© 2025 Mediävistikverband e.V. | Design: text+plan, Leipzig
Nach oben scrollen